In fast jedem medizinischen Fachbereich gehört die Ultraschallbildgebung zu den Standards der Diagnostik. Patienten wie Kostenträger erwarten in diesem Zusammenhang zu Recht eine gute Ausbildung im strukturierten und qualifizierten Umgang mit dem Sonogerät. Die dafür notwendigen Kenntnisse und Fertig- keiten können in einem breiten Angebot von zertifizierten Ultraschallkurse erworben werden, wobei jedoch der nachhaltige Lernerfolg stark von den didaktischen Fähigkeiten der Praxisanleiter abhängt. Da man eine sichere Schallkopfführung oder die korrekte Bedienung eines Sonogerätes kaum zuverlässig durch Zuschauen oder das Lesen von Fachliteratur erlernen kann, liegt in einer didaktisch strukturierten Praxisanleitung ein hoher Mehrwert sowohl für die innerklinische Ultraschallausbildung wie auch das Kurswesen. Daher ist dieses Kursformat an alle motivierten Ultraschallausbilder adressiert, die ihre Fähigkeiten als Ausbilder strukturiert weiterentwickeln möchten.
Da viele Ultraschallausbilder im Rahmen von Kursen auch in der Position eines Referenten Lehrinhalte zu vermitteln haben, wird dem Seminar ein Workshop „Richtig Präsentieren“ vorangestellt.
Dieses Didaktikseminar ist von der DEGUM zertifiziert und wird von Arbeitskreisen und Sektionen, die eine entsprechende Voraussetzung zum Erreichen von Ausbilderstufen definiert haben, anerkannt.
Das Seminar kann auch für Arbeitsgruppen gebucht werden. Aus didaktischen Gründen können maximal 15 Personen teilnehmen.
Kursinhalte:
Termin:
08.-09.12.2023
Kursgebühr: 350,-€
Zertifizierungsgebühren und Tagesverpflegung inbegriffen.
Veranstaltungsort:
Ambulantes Zentrum Albertus Magnus
Sandstrasse 140-144, 57072 Siegen
Kursanmeldung
Hiermit möchte ich mich für folgenden Didaktikseminar für Ultraschallausbilder anmelden: